ЛИТЕРАТУРА
Beissel, St.:
Die Verehrung der Heiligen und ihrer Reliquien in Deutschland. 2 Bde. Freiburg 1890-92.Beninga, E.:
Cronica der Fresen. Hrsg. von L. Hahn u. H. Ramm. Tl l (= Quellen zur Geschichte Ostfrieslands Bd. 4). Aurich 1961.Bifpen, W. v.:
Genealogie der aelteren Grafen von Oldenburg. In: Brem. Jahrb. Bd. 9 (1877), S. 131-152.Bremisches Urkundenbuch.
Hrsg. v. D. Ehmck u. W. v. Bitten. Bd. 1-5. Bremen 1873-1902. Buma, W. J., u. Ebel, W.: Das Ruestringer Recht (= Altfriesische Reditsquellen. Texte u. Obersetzungen Bd. l). Goettingen 1963.Friesisches Archiv.
Hrsg. t. H. G. Ehrentraut. Bd. 1-2. Oldenburg 1849-54.Hamburgisches Urkundenbuch.
Hrsg. v. J. M. Lattenberg. Bd. 1. Hamburg 1907. (Neudruck der Ausgabe von 1842.)Hamelmann, H.: Oldenburgische
Chronik. Neue Ausgabe von G. Ruthning. (= Oldenb. Geschichtsquellen Bd. 1.) Oldenburg 1940.Hanisch, W.:
Rastedensia. Untersuchungen zur aelteren oldenburgischen Geschichte. Vechta 1962.Hanken, H.:
Das Kollegialstift zu Oldenburg. Seine Kirchen, seine Geistlichen und seine Gueter. (= Oldenb. Forschungen H. 10.) Oldenburg 1958.Herbst, H.:
Literarisches Leben im Benediktinerkloster St. Aegidien zu Braunschweig. In: Niedersaechs. Jahrb. f. Landesgesch. Bd. 13 (1936), S. 131-189.Houtrow, O. G.:
Ostfriesland. Eine geschichtlich-ortskundige Wanderung gegen Ende der Fuerstenzeit. 2 Bd.e. Aurich 1889-91.Kahler, O.:
Die Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst in der ersten Haelfte des 15. Jahrhunderts. In: Jahrb. f. d. Gesch. des Herzogtums Oldenburg Bd. 3 (1894), S. 1-115.Kleberg, T.:
Medeltida Uppsalabibliothek I. Biskop Siward av Uppsala och hans Bibliotek. Uppsala 1968.Kohl, D.: s.
Oldenburgisches Urkundenbuch Bd. l.Kohnen, A.:
Die Grafen von Oldenburg-Wildeshausen, In: Jahrb. f. d. Gesch. d. Herzogtums Oldenburg Bd. 22 (1914), S. 60-154.Kohnen, A.:
Die Grafen von Oldenburg-Bruchhausen. In: Oldenb. Jahrb. (Bd. 24) 1916/17, S. 309-345.Langebek,
/.: Scriptores rerum Danicarum, Tomus 3. Kopenhagen 1774.Lappenberg, J. M.:
Geschichtsquellen des Erzstiftes und der Stadt Bremen. Bremen 1841.Lappenberg, J. M.:
Historia de fundatione monasterii Rastedensis. In: Fries. Archiv Bd. 2 (1854), S. 246-289.Lappenberg, J. M.:
Die aeltesten Rasteder Jahrbuecher. In: Fries. Archiv Bd. 2 (1854), S. 228-246.Last, M.:
Adel und Graf in Oldenburg waehrend des Mittelalters. (= Oldenb. Studien Bd. l.) Oldenburg 1969.Luebben, A.:
Der Sachsenspiegel, Landrecht und Lehnrecht. Nach dem Oldenburger Codex picturatus von 1336. Mit Vorwort von F. v. Alten. Oldenburg 1879.Luebbing, H.:
Das Rasteder "Buch des Lebens". Ein Beitrag zur nordwestdeutschen Kulturgeschichte des 12. Jahrhunderts. In: Niedersaechs. Jahrb. f. Landesgesch. Bd. 12 (1935), S. 49-79.Luebbing, H.:
Das Bruchstueck eines Bremer Kalendariums und Memorienbuchs im Stadtarchiv zu Emden. In: Jahrb. d. Gesellsch. ... zu Emden Bd. 26 (1938), S. 9-13.Luebbing, H.:
Die Aebte des Benediktinerklosters St. Marien in Rastede von 1091-1317. Chronologie, Personal- und Amtsdaten. In: Oldenb. Jahrb. Bd. 51 (1951), S. 128-144.Luebbing, H.:
Oldenburgische Landesgeschichte. Oldenburg 1953.Luebbing, H.:
Oldenburger Salbuch. Register des Drosten Jakob von der Specken ueber Grundbesitz und Einkuenfte der Grafen von Oldenburg um 1428-1450. (= Oldenb. Geschichtsquellen Bd. 4.) Oldenburg 1965.Luebbing, H.:
Oldenburgische Sagen. Oldenburg 1968.May, O. H.:
Regesten der Erzbischoefe von Bremen. Bd. l (787-1306). (= Veroeffentlichungen der Hist. Komm. f. Hannover . . . XI.) Hannover 1937. (Forts, s. Moehlmann u. Koenig.)Moehlmann, G.:
Norder Annalen . . . 1271-1530. (== Quellen zur Geschichte Ostfrieslands Bd. 2.) Aurich 1959.Moehlmann, G.,
u. Koenig, J.: Regesten der Erzbischoefe von Bremen. Bd. 2 (1306-1344). Hannover 1953-71.Niemann, P.:
Die Klostergeschichte von Rastede und die Anfaenge der Grafen von Oldenburg. (= Greifswalder Abhandlungen zur Geschichte des Mittelalters, H. 5.) Greifswald 1935.Oldenburgisches Urkundenbuch.
Bd. l (Stadt Oldenburg), bearb. v. D. Kohl. Bd. 2, 3 (Grafschaft Oldenburg), Bd. 4 (Kloester u. Kollegiatkirchen), Bd. 5 (Sued-Oldenburg), Bd. 6 (Jever und Kniphausen). Bd. 2-6 bearb. v. G. Ruthning. Oldenburg 1914, 1926, 1927, 1928, 1930, 1932.Oncken, H.:
Zur Kritik der oldenburgischen Geschichtsquellen im Mittelalter. Phil. Diss. Berlin 1891.Oncken, H.:
Graf Gerd von Oldenburg (1430-1500), vornehmlich im Munde seiner Zeitgenossen. In: Jahrb. f. d. Gesch. d. Herzogtums Oldenburg Bd. 2 (1893), S. 15-84.Oncken, H.:
Zu Heinrich Wolters von Oldenburg. In: Jahrb. f. d. Gesch. d. Herzogtums Oldenburg, Bd. 4 (1895), S. 127-138.Pauls, Tb.:
Beitraege zur Geschichte der ostfriesischen Haeuptlinge. In: Jahrb. d. Gesellsch. ... zu Emden Bd. 17, H. l (1910), S. 1-72.Probst, W.:
Die weltliche Regierung des Erzbischofs Gerhard II. von Bremen von seiner Wahl bis zur Beilegung des Streites um die Grafschaft Stade (1219-1236). Phil. Diss. Jena 1922. (Masch.schrift.)Riemann, F. W.:
Die Chronica Jeverensis. Jever 1896.Riidebusch, D.:
Drei Wallfahrten Oldenburger Grafen im Spaetmittelalter. In: Niedersaecfas. Jahrb. f. Landesgesdi. Bd. 43 (1971), S. 175-189.Ruthning, G.:
Oldenburgische Geschichte. 2 Bd.e. Bremen 1911.Ruthning, G.: s.
Oldenburgisches Urkundenbuch Bd. 2-6.Schiphower, ].:
Chronicon archicomitum Oldenburgensium. Hrsg. v. H. Meibom in: Rerum Germanicarum Tom. 2. Helmstaedt 1688, p. 121-191.Schoenecke, W.:
Personal- und Amtsdaten der Erzbischoefe von Hamburg-Bremen (831-1511). Phil. Diss. Greifswald 1915.Schumacher, H. A.:
Die Stedinger. Bremen 1865.Schumacher, H. A.:
Die bremische Erzbischofsfehde zur Zeit des grossen Sterbens 1348-1351. In: Brem. Jahrb. Bd. 6 (1872), S. 221-250.Sello, G.:
Studien zur Geschichte von Ostringen und Ruestringen. (100 Ex.) Varel 1898. Voellig umgearbeitete Ausgabe, Hrsg. v. W. Sello unter dem Titel: Oestringen und Ruestringen. Oldenburg 1928.Sello,G,:
Die territoriale Entwickelung des Herzogtums Oldenburg. (= Veroffentliсhungen der Hist. Komm. f. Hannover ..., Studien u. Vorarbeiten z. Hist. Atlas Niedersachsens H. 3). Goettingen 1917.Sichiart, K.: Die Herrschaft Delmenhorst im Wandel der Zeiten. In: Niedersachs. Jahrb. f. Landesgesdi. Bd. 13 (1936), S. 1-59.
Storkebaum, W.: Graf Christoph von Oldenburg (1504-1566). (= Oldenb. Forsdiungen H. 11.) Oldenburg 1959.
Stadler, J. E.,
u. Ginal, J. N.: Vollstandiges Heiligenlexikon. 5 Bd.e. Augsburg 1858-82.Volk, P.: Die Generalkapitel der Bursfelder Benediktiner-Kongregation. Munster 1928.
Waitz, G.: Historia Monasierii Rastedensis. In: Monumenta Germaniae Historica. Scriptores Tom. 25. Hannover 1880, p. 495-514.
Wida, B. v.:
Die rare und uhralte Oldenburg-Rahstadisdie Chronica . . . uebersetzet. Oldenburg 1719.Woebcken, C.:
Deiche und Sturmfluten an der deutschien Nordseekuste. Bremen 1924.Woebcken, C.: Die Schlacht bei Altenesch am 27. Mai 1234 und ihre Vorgeschichte. In: Oldenb. Jahrb. Bd. 37 (1933), S. 5-35.
Walters, H.: Chronicon Rastedense. Hrsg. v. H. Meibom in: Rerum Germanicarum Tom. 2. Helmstedt 1688, p. 87-119.
Walters, H.: Chronica Bremensis. Hrsg. t. H. Meibom in: Rerum Germanicarum Tom 2. Helmstedt 16S8, p. 17-82.
Zeumer, K.: Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Reichsverfassung. 2. Aufl. Tuebingen 1913.